
Datengrundlage und Datenerhebung
Grundlage der Studie ist eine breite Erhebung unterschiedlicher volkswirtschaftlicher Indikatoren, die sieben verschiedenen Dimensionen zugeordnet werden (Überblick Indikatoren).
Doch nicht alle Indikatoren haben für angehende Start-ups die gleiche Bedeutung. Um die unterschiedliche Wichtigkeit der einzelnen Faktoren zu berücksichtigen, wurde eine Gründer- und Expertenbefragung durchgeführt. Insgesamt haben sich mehr als 240 Gründer und Experten an dieser Umfrage beteiligt.
Um einen tieferen Einblick in das regionale und lokale Gründungsklima zu erhalten, wurden in einem zweiten Schritt Einwohner der kreisfreien Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig eingeladen, die Gründungsfreundlichkeit ihrer Region zu beurteilen und uns Verbesserungspotentiale mitzuteilen.
Datengrundlage
Teilnehmer
%
Gründer
%
Experten aus Beratung und Finanzierung
%
Einwohner
Gründer
… nach Altersklassen
- 16 – 25 Jahre 5.5%
- 26 – 35 Jahre 43.4%
- 36 – 45 Jahre 25.5%
- 46 – 55 Jahre 10.3%
- 56 – 65 Jahre 2.1%
… nach Geschlecht
- weiblich 11.0%
- männlich 75.9%
… nach Branche
- IT 33.9%
- Beratung 20.7%
- Onlinehandel & Onlinemarketing 7.4%
- Produzierendes Gewerbe 5.8%
- Technik (Sicherheit, Kommunikation, etc.) 5.0%
- (Tele-) Kommunikation 3.3%
- Energie 1.7%
- Event 2.5%
- Sonstige 19.8%
… nach Gründungsort
- Chemnitz 15.8%
- Dresden 35.3%
- Leipzig 35.3%
- Vogtlandkreis 2.2%
- Erzgebirgskreis 0.7%
- Mittelsachsen 2.2%
- Landkreis Leipzig 0.7%
- Landkreis Meißen 0.7%
- Landkreis Bautzen 2.9%
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 2.9%
Experten
… nach Altersklassen
- 16 – 25 Jahre 0.0%
- 26 – 35 Jahre 12.5%
- 36 – 45 Jahre 30.4%
- 46 – 55 Jahre 19.6%
- 56 – 65 Jahre 16.1%
- 66 Jahre und älter 8.9%
… nach Geschlecht
- weiblich 21.4%
- männlich 67.9%
… nach Zielgruppe
- Einzelgründung 16.7%
- Klein- und Kleinstgründung 14.6%
- Innovative Gründer 16.2%
- Arbeitslose 7.1%
- Hochschulabsolventen 9.6%
- Ausgründung an Hochschulen 6.6%
- Ausgründung an Unternehmen 5.1%
- Junge Gründer 15.7%
- Keine besondere Zielgruppe 4.0%
- Sonstige 4.5%
… nach Tätigkeitsort
- Chemnitz 9.2%
- Dresden 53.8%
- Leipzig 27.7%
- Mittelsachsen 1.5%
- Görlitz 1.5%
- Erzgebirgskreis 6.2%
Einwohner
… nach Altersklassen
- 16 – 25 Jahre 19.4%
- 26 – 35 Jahre 31.7%
- 36 – 45 Jahre 18.1%
- 46 – 55 Jahre 15.9%
- 56 – 65 Jahre 10.4%
- 66 Jahre und älter 3.6%
… nach Geschlecht
- weiblich 51.1%
- männlich 48.2%
… nach Tätigkeit
- Selbstständig 16%
- Angestellt 47%
- Arbeitssuchend 3%
- Rentner 7%
- Student 18%
- Sonstiges 13%
… nach Wohnort
- Chemnitz 38.2%
- Dresden 27.0%
- Leipzig 29.6%
- Zwickau 1.0%
- Erzgebirgskreis 1.3%
- Mittelsachsen 1.0%
- Görlitz 0.7%
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 0.3%
- Bautzen 0.3%
- Nordsachsen 0.7%
Fallzahl | |||
Befragungsmethode | |||
Befragungsort | |||
Befragungszeitraum |
Die Studie "Start-up Ökosystem Sachsen" ist ein Projekt der Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, an der Technischen Universität Chemnitz
Die Studie "Start-up Ökosystem Sachsen" erfasst umfassend die Rahmenbedingungen für Gründungen im Freistaat Sachsen. So sollen Verbesserungspotenziale besser erkannt und Handlungsempfehlungen entwickelt werden können.
Auswertung kreisfreie Städte
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Auswertung Landkreise
Bautzen
Erzgebirgskreis
Görlitz
Landkreis Leipzig
Meißen
Mittelsachsen
Nordsachsen
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Vogtlandkreis
Zwickau